Beschreibung
Die Progressive Muskelrelaxation (kurz PMR) ist ein Entspannungsverfahren, bei dem durch An- und Entspannung der Hauptmuskelgruppen ein tiefgreifendes körperliches Ruhegefühl, eine mentale Gelassenheit und allgemeine Stressreduktion erreicht werden können.
In 8 Einheiten erhalten Sie einen Einblick in den Zusammenhang von Stress und Entspannung und erlernen für die Unterstützung Ihrer regenerativen Stressbewältigung die Übungen der Progressiven Muskelrelaxation Neben informativen Teilnahmeunterlagen erhalten Sie zusätzlich Audioanleitungen zum selbstständigen Durchführen zuhause.
Der Kurs ist ein Präventionskurs, der von der Zentralen Prüfstelle Prävention nach § 20 SGB V zertifiziert ist und dort unter der Kurs-ID KU-ST-639VU6 gelistet ist. Er wird in der Regel durch eine anteilige Kostenerstattung von den gesetzlichen Krankenkassen unterstützt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse.
Termine:
montags, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
8 Einheiten à 90 Minuten
Start wird bei ausreichend Anmeldungen individuell abgestimmt
Kosten:
150 € (anteilige Kostenerstattung durch Ihre Krankenkasse möglich)
Kursleitung
Dipl.-Psych. Nadin Meyer
Bitte beachten Sie: Sollten Sie an einer oder mehreren der aufgeführten Erkrankungen leiden, können Sie nicht am Kurs „Progressive Muskelrelaxation“ teilnehmen:
- Psychische Störung (wie z.B. Depressionen, Angststörungen, Psychosen, Hypochondrie, u.a.)
- Schwere Herzerkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall)
- Dementielle Erkrankungen
- Akute oder chronische behandlungsbedürfte Erkrankungen
- Erkrankungen des zentralen Nervensystems
- Verwendung von Tranquilizer (Beruhigungsmittel)
- Alter unter 18 Jahren
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Nach Buchung erhalten Sie von uns einen Fragebogen, mit welchem wir Ihren Gesundheitszustand abfragen um evtl. Kontraindikationen zu prüfen. Diese würden eine Teilnahme ausschließen. Kontaktieren Sie bei Unsicherheit Ihren Arzt oder Therapeuten, um eine Kursteilnahme abzuklären.
Der Kurs „Progressive Muskelrelaxation“ ist ein reines Präventionsangebot, der nach aktuell wissenschaftlichen Erkenntnissen konzipiert ist und durchgeführt wird. Er ersetzt jedoch keine notwendige medizinische / psycho- / therapeutische Behandlung. Lassen Sie sich bei Beschwerden und Erkrankungen von einem Arzt / Therapeuten / Fachexperten behandeln und beraten. Auch bei Unsicherheiten hinsichtlich psychischer und physischer Eignung zur Kursteilnahme sollten Sie Ihren Arzt oder Therapeuten konsultieren. Die Teilnahme am Kurs „Progressive Muskelrelaxation“ erfolgt grundsätzlich und vollumfänglich auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung. Während der Kursteilnahme achtet der Teilnehmer selbst auf seine körperlichen und geistigen Grenzen sowie sein persönliches Wohlergehen. Haftungsansprüche gegenüber der Kursleiterin und dem StressZentrum Trier durch entstandene Schäden sind ausgeschlossen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.