Mobile Schlafdiagnostik

572,79 

Vollständige Polysomnographie – höchster Patientenkomfort, einfache Anwendung, informativer Befund

Achtung! Nur vor Ort in der Region Trier durchführbar.

Artikelnummer: 47110823 Kategorie:

Beschreibung

Viele Menschen leiden unter Ein- und Durchschlafstörungen (Insomnie) und kennen die quälenden Wachphasen und Schlaflosigkeit in der Nacht gefolgt von chronischer Erschöpfung am Tage. Häufig sind diese Schlafstörungen verbunden mit Stress im beruflichen oder privaten Bereich und ein „Teufelskreis“ entwickelt sich. Schlafstörungen bedeuten Stress für den Körper, da ihm die wichtige Regeneration im Schlaf fehlt. Aus eigener Kraft und ohne kompetente psychobiologische und/oder ärztliche Hilfe hier herauszukommen kann oft schwer, wenn nicht gar unmöglich sein.

Die mobile Polysomnographie ermöglicht die kontinuierliche Aufzeichnung vieler relevanten Körperfunktionen über die ganze Nacht – während Sie zu Hause im eigenen Bett schlafen! Es ist kein stationärer Aufenthalt in einem Schlaflabor nötig. Mit Hilfe der Aufzeichnungen kann ein individuelles Schlafprofil erstellt werden, so dass eine fundierte Diagnose als Grundlage einer erfolgversprechenden Therapie möglich ist.

Unsere Schlafdiagnostik kann mit einem einwöchigen Schlaftagebuch beginnen, um einen ersten Eindruck Ihrer Schlafqualität zu erhalten. Anschließend setzten wir ein anerkanntes Schlafdiagnosegerät ein, das eine aussagekräftige Analyse Ihres Schlafs ermöglicht. Hierfür werden Sie abends am StressZentrum Trier mit Brust- und Bauchgurt und Elektroden am Kopf „verkabelt“ und fahren damit nach Hause. Am nächsten Morgen legen Sie das Gerät ab und bringen es zur Auswertung zurück ins StressZentrum . Ein ausführlicher Befund wird Ihnen in der Regel fünf bis zehn Werktage später bereitgestellt und enthält Informationen zum Anteil Ihrer REM-, Tief- und Leichtschlaf-Phasen, wie häufig es zu Weckereignissen kommt, wie viel Sie sich im Schlaf bewegen, zu Ihrem Blutdruck, zu eventuellen Atemaussetzern oder ob Sie schnarchen.

Abgeleitet aus den Befundergebnissen können verschiedene Ansätze und Methoden individuell eingesetzt werden, um Sie zu einer Verbesserung Ihres Schlafes zu führen. Bei schlafbezogenen Atmungsstörungen (sog. obstruktive Schlafapnoe, OSA) können wir in Kooperation ein Therapiegeräte vermitteln. Während Sie schlafen, gibt das CPAP-Gerät einen gleichmäßigen Luftstrom über eine Maske ab. Diese Behandlung hält die oberen Atemwege offen und begrenzt Ereignisse, die Ihren Schlaf stören würden. Ist eine körperliche Erkrankung als Ursache ausgeschlossen, kann eine stressbedingte Insomnie vorliegen. Hier ermöglichen unsere im psychologischen Coaching-Prozess eingesetzten Methoden, u.a. Lichttherapie, verschiedene individuell ausgewählte, anerkannte Entspannungsverfahren und Übungen, ggf. auch Nahrungsergänzungsmittel, dass Sie die Signale Ihres Körpers besser wahrnehmen und verstehen und durch eine gesunde Lebens- und Ernährungsweise zum allseitigen Wohlbefinden zurückfinden.

Wichtig: Bitte teilen Sie uns unbedingt im Vorfeld mit, sollten Sie einen Herzschrittmacher oder andere implantierte Stimulatoren besitzen.

Bestellvorgang

Nach Bestellung und Zahlungseingang vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin zum Anlegen des Geräts SOMNO HD (SOMNOmedics) bei uns im Institut. Unsere Mitarbeiter legen Ihnen das Gerät abends an und führen eine Kalibrations-Messung und Signalkontrolle durch. Danach gehen Sie nach Hause und schlafen in Ihrer gewohnten Umgebung. Am nächsten Morgen können Sie das Geräte eigenständig ablegen und zurück ins Institut bringen. Der Befund wird Ihnen nach 5 – 10 Werktagen postalisch oder elektronisch zugestellt.

Gesetzlich Versicherte bitten wir eine ärztliche Überweisung vorzulegen, ausgenommen Selbstzahler.
Für Privatpatienten abrechenbar nach GOÄ. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte vor einer Bestellung an uns.

Leistungen

Polysomnografie für mindestens 6 Stunden inkl. kontinuierlicher Messung der Sauerstoffsättigung, des Atemflusses, der thorakalen und abdominalen Atemanstrengung, des Pulses und der Körperlage. Zusätzlich kontinuierliche EMG-Messung der Beinbewegungen, Bestimmung der Pulswellenlaufzeit zur Ermittlung des Blutdrucks und der Herzfrequenz sowie Aufzeichnung der Schlafphasen mittels EEG/EOG-Sensor. Inkl. schriftlichem Befundbericht.

Die Befundung erfolgt in Kooperation mit dem Somnologen (DGSM) und Schlafmediziner Dr. Feld aus Frechen-Königsdorf.

Tipp

Wir empfehlen Ihnen zur Diagnostik eine telefonische Beratung durch einen unserer Experten. Im direkten Austausch können sie gezielt auf Ihre Fragen und individuelle Situation eingehen. Genauere Informationen zu unserer Beratung und einer möglichen Terminvereinbarung finden Sie in der Produktbeschreibung.

Begleitend zur mobilen Schlafdiagnostik können durch das Stress-Sleep-Balance „light“ die Hormone Cortisol und Melatonin wichtige Informationen zum Wechselspiel zwischen Stress und Schlaf sowie einem möglicherweise gestörten zirkadianen Rhythmus liefern. Diese Hormone sind einfach und nicht-invasiv im Speichel messbar. Ausführliche Informationen finden Sie in der Produktbeschreibung des Stress-Sleep-Balance.

 

Bilder @ SOMNOmedics GmbH, 2022

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Mobile Schlafdiagnostik“