Beschreibung
Mediation (bedeutet Vermittlung)
ist ein strukturiertes, außer- und vorgerichtliches Verfahren, in dem ein Mediator als neutrale Person versucht, gemeinsam mit den Konfliktparteien schnell und zufriedenstellend eine einvernehmliche Lösung zu erzielen.
Die Mediation ist stets freiwillig, vertraulich, ergebnisoffen und kooperationsorientiert. Darüber hinaus ist die Methode interessenorientiert, konstruktiv und zielt auf eine friedliche Einigung ab: Ein Win-Win-Ergebnis, das über klassische Kompromisse hinaus geht.
Wann kommt es zum Einsatz der Mediation?
Üblicherweise dann, wenn ein Konflikt in einer Sackgasse steckt und droht, vor Gericht ausgetragen zu werden. Die gerichtliche Auseinandersetzung verschärft jedoch häufig den Konflikt und blockiert Lösungen.
Einsatzbereiche der Mediation sind:
- Nachbarschaftsstreitigkeiten
- Familien- und Scheidungskonflikte
- Konflikte in Erziehung und Bildung
- Konflikte am Arbeitsplatz, im Betrieb bzw. in Organisationen
- Konflikte bei Erbschaften
- Konflikte bei Planungs- und Bauprozessen sowie im öffentlichen Raum
- Interkulturelle Auseinandersetzungen
Vorteile einer Mediation
- Mediation ist eine zukunftsorientierte Konfliktlösung
- ALLE vom Konflikt Betroffenen beteiligen sich
- Die Konfliktparteien legen Ablauf und Dauer des Verfahrens fest
- In einer Abschlussvereinbarung wird individuell von den Beteiligten erstellt die maßgeschneiderte Lösung festgelegt
- Die Vertraulichkeit schützt vor möglicherweise persönlichkeits- und/oder geschäftsschädigenden Äußerungen in der Öffentlichkeit
- Die Mediation ist schnell und effizient und somit meist kostengünstiger als gerichtliche Verfahren
- Zu Beginn der Mediation wird Stundenhonorar und eine Vereinbarung zur Kostenbeteiligung zwischen den Konfliktparteien getroffen.
Nach der erfolgten Bestellung erhalten Sie von uns einen elektronischen Kalender, in dem Sie die für Sie passende Zeit auswählen können.